INCI-Listen richtig lesen
- Eva Zimmer
- 12. März
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. März
Warum die wichtigsten Wirkstoffe nicht immer vorne stehen müssen
Viele glauben, dass ein Wirkstoff nur dann effektiv ist, wenn er weit vorne in der INCI-Liste steht. Doch das stimmt nicht! Die Reihenfolge sagt nur etwas über die enthaltene Menge aus, nicht über die Wirksamkeit.

Die optimale Konzentration ist entscheidend, nicht die Menge. Nicht jeder Wirkstoff wirkt „mehr“, nur weil er in hoher Konzentration vorhanden ist. Manche Stoffe entfalten ihre beste Wirkung in niedriger Dosierung – und könnten in zu hoher Konzentration die Haut sogar reizen.
Beispiele:
Hyaluron benötigt nur geringe Mengen, um Feuchtigkeit optimal zu binden.
Bakuchiol wirkt schon ab 0,5 % – mehr sorgt nicht für bessere Ergebnisse.
Und Spilanthol sollte bis zu maximal 2 % enthalten sein.
HAUTSCHÖN setzt auf durchdachte Formulierungen, bei denen jeder Wirkstoff genau in der Menge enthalten ist, die für die Haut am besten ist – nicht mehr und nicht weniger.



Kommentare